Lösungen zur Drohnenabwehr
Anpassung an die Geschwindigkeit der Bedrohung
In einer sich ständig verändernden Umgebung ist Flexibilität entscheidend. Sentrycs passt sich ständig an, um Ihre Mitarbeiter, Anlagen und Missionen vor neuen Bedrohungen zu schützen.
Eine anpassungsfähige und vollständig integrierte
Anti-Drohnen-Lösung
Sentrycs ist eine autonome und integrierte Lösung zur Drohnenabwehr, die Erkennung, Verfolgung, Identifizierung und Schadensbegrenzung bietet - alles in einem System, einschließlich eines C2-Moduls.
- Eliminiert den Bedarf an externem C2
- Spart Kosten bei der Anpassung
- Als reibungslose und zuverlässige Schnittstelle zwischen verschiedenen Interessengruppen
Erkennen Sie
Plug & Play 24/7 autonome Überwachung und Alarmierung, auch bei Nacht und außerhalb der Sichtlinie. Erkennen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Drohnen, selbst wenn GPS-Spoofing oder -Störungen vorhanden sind.
Spur
Überwachung von Höhe und Geschwindigkeit der Drohne, Ermittlung der Koordinaten der Drohne und des letzten bekannten Standorts der Fernsteuerung. Während der Schadensbegrenzung verfolgt Sentrycs weiterhin andere Drohnen.
Identifizieren Sie
Bereitstellung einer Identifizierung auf Benutzerebene, einschließlich:
- Drohnenverkäufer
- Drohnenart
- Seriennummer
- und mehr.
Entschärfen Sie
Drei verfügbare Optionen zur Schadensbegrenzung: Sobald das System die Drohne von ihrer Fernsteuerung getrennt hat, kann es sie entweder sicher in einem bestimmten Gebiet landen, sie zu ihrem Heimatstandort zurückschicken oder "Geofencing" betreiben.
Das einzige brauchbare Drohnenabwehrsystem für dichte städtische Gebiete
Sentrycs ist die ultimative Alternative zu kostspieligen und komplexen Sensorfusionsansätzen
Sentrycs wurde entwickelt, um 24/7 dichte städtische Gebiete vor nicht autorisierten kommerziellen Drohnen zu schützen, ohne Interferenzen und/oder Kollateralschäden. Im Gegensatz zu anderen Detection-Tracking-Identification (DTI)- und Mitigation-Technologien wie Radar, RF-Scanner, Richtungsstörsender oder GPS-Spoofers bietet Sentrycs die folgenden Vorteile:
- 01
Erzeugt keine falschen Ziele
- 02
Weniger empfindlich gegenüber Lärm, der von Gebäuden und Kommunikationssignalen verursacht wird
- 03
Erfordert keine Sichtverbindung
- 04
Erzeugt keine Interferenzen mit Kommunikationssignalen
- 05
Verursacht keine Kollateralschäden
- 06
Vollständig autonom
- 07
Flexible Multi-Sensor-Konfiguration
- 08
Fähigkeit, zwischen Freund und Feind Drohnen zu unterscheiden
Unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) bereit
Die Steuerung des Drohnenverkehrs nach dem Vorbild des konventionellen Flugverkehrs hat sich als erfolglos erwiesen
Um ein globales, skalierbares, sicheres und geschütztes Drohnenverkehrsmanagement zu ermöglichen, sind neue Regeln und Vorschriften sowie die Erkennung und Eindämmung nicht genehmigter UAVs erforderlich (Unbemannte Luftfahrzeuge). Sentrycs erkennt und entschärft deaktivierte Remote ID (RID) und andere nicht autorisierte kommerzielle Drohnen. Die nicht verhandelbaren Bedingungen für erfolgreiches UTM sind:
Jenseits der Sichtlinie DTI (Beyond Visual Line of Sight)
Zentralisierte Remote-ID (RID) Erfassung und Identifizierung
Erkennen und Eindämmen der Anwesenheit von Drohnen mit deaktiviertem RID
Modulare Lösungen, die sich an die spezifischen Anforderungen der Kunden anpassen lassen
Drohnen werden in vielfältiger Weise kriminell oder rücksichtslos eingesetzt und stellen in vielen Branchen eine erhebliche Gefahr dar.
Warum sich Kunden für Sentrycs Anti-Drohnen-Lösungen entscheiden
Überlegene Genauigkeit
- GPS-Ortungsgenauigkeit von Drohne und Bediener
- Keine Fehlalarme
- Effektiver Erfassungsbereich
- Genaue Identifizierung einschließlich der Seriennummer der Drohne
Offene Architektur
- Flexibel und modular
- Volle Bandbreite der erforderlichen Fähigkeiten
- Einfache Integration mit anderen Systemen
Operative Kontinuität
- Stabile und zuverlässige Leistung
- Autonome
- Schnelle Reaktionszeit
- Kann aus der Ferne gesteuert werden
Sicherheit
- Keine Interferenz mit Kommunikationssignalen und GNSS
- Keine gewaltsamen Maßnahmen gegen nicht autorisierte Drohnen
- Keine Auswirkungen auf zugelassene Drohnen
Kosteneffizienz
- Erschwingliche Kosten
- Mindestausbildung und Selbstständigkeit
- Geringe Leistung
Anpassungsfähigkeit
- Leicht und tragbar
- Schneller Einsatz
- Fahrzeugmontierte Option