Unbemannte Luftfahrtsysteme (Unmanned Aerial Systems, UAS), gemeinhin als Drohnen bekannt, sind zum Alltag geworden. Sie inspizieren Stromleitungen, drehen Blockbuster-Filme, unterstützen Notdienste und liefern Pakete aus. Doch Drohnen stellen auch eine wachsende Bedrohung dar: Schmuggel in Gefängnisse, Überwachung sensibler Orte, Störungen des Luftraums an Flughäfen und sogar die Bewaffnung in Konfliktgebieten.
Angesichts der sich weltweit häufenden Vorfälle wird immer wieder eine Frage gestellt: Was ist die beste Lösung für die Drohnenabwehr in meiner Umgebung?
Die Antwort liegt in Cyber Over RF (CoRF)eine Technologie, die über Erkennung und Störung hinausgeht und Folgendes bietet sichere, präzise und regelkonforme Kontrolle von Drohnen mit Schurkenstatus.

Das Problem mit herkömmlichen C-UAS-Technologien
Organisationen auf der ganzen Welt - von Flughafenbehörden über Justizvollzugsanstalten bis hin zu Betreibern kritischer Infrastrukturen - suchen nach Lösungen, die effektiv, legal und praktisch einsetzbar. Doch viele herkömmliche Instrumente werden dem nicht gerecht.
RF-Störungen: Nicht geeignet für zivile Umgebungen
Wenn die Leute fragen "Welche Anti-Drohnen-Technologie ist für Flughäfen sicher?" oder "Wie kann ich Drohnen stoppen, ohne die Rettungsdienste zu behindern?" die Antwort lautet nicht klemmend. HF-Störsender sind wahllos und stören Frequenzen, die von der Luftfahrt, den Strafverfolgungsbehörden und den Ersthelfern genutzt werden. In städtischen Gebieten oder bei öffentlichen Veranstaltungen sind sie aufgrund dieser kollateralen Störungen gefährlich und oft illegal.
GNSS-Spoofing: Begrenzt und riskant
Fragen wie "Sind GPS-Spoofers zuverlässig für eine kontinuierliche Perimetersicherheit?" oder "Können Spoofing-Drohnen aus dem gesperrten Luftraum umgeleitet werden?" das Interesse an Spoofing hervorheben. Spoofing ist jedoch unzuverlässig, da viele Drohnen interne Navigationssysteme oder Frequenzsprungverfahren verwenden. Schlimmer noch, Spoofing kann nicht nur die feindliche Drohne in die Irre führen, sondern auch zivile Flugzeuge oder freundliche Drohnen in der Nähe.
Nur-Sensor-Systeme: Erkennen ohne Handeln
Viele Menschen fragen sich, was es mit den Integrationen auf sich hat:
- "Welche Drohnenerkennungssysteme sind mit Radar integriert?
- "Wie kann ich EO/IR mit akustischer Detektion kombinieren?"
Radar- und EO/IR-Systeme sind in der Tat nützlich für die großflächige Überwachung, aber sie enden bei Erkennung. Sie neutralisieren keine Bedrohungen. Akustische Systeme werden durch laute städtische Umgebungen oder leisere Drohnenkonstruktionen weiter geschwächt.
Kinetische Lösungen sind riskant
Wenn die Leute fragen:
- "Welche Drohnenabwehrplattformen können Drohnen physisch einfangen?"
- "Sind Laser gegen Schwärme wirksam?"
Es gibt zwar kinetische Lösungen - Netze, Laser, Abfangdrohnen - aber sie sind für militärische Schlachtfelder konzipiert, nicht für Stadien, Flughäfen oder Städte. Das Kollateralrisiko ist einfach zu hoch.
Kurz gesagt, die traditionellen Ansätze stören entweder zu sehr oder erreichen zu wenig. Was wir brauchen, ist Sicherheit und Kontrolle, nicht Chaos.
Cyber Over RF: Ein neues Paradigma
Anstatt den Äther zu sprengen oder sich auf rohe Gewalt zu verlassen, Cyber Over RF (CoRF) nutzt genau die Protokolle, die Drohnen zur Kommunikation mit ihren Betreibern verwenden. Anstatt Signale zu blockieren oder zu täuschen, verstehen und manipulieren CoRF-Systeme sie und verwandeln abtrünnige Drohnen in kontrollierbare Geräte.
Stellen Sie sich den Unterschied zwischen dem Durchtrennen der Telefonleitung und dem Abhören des Anrufs vor, um das Gespräch umzuleiten.
Dies ist das Wesen des CoRF: Gewissheit, Kontrolle und Kontinuität.

Wie CoRF funktioniert: Ein 5-stufiger Prozess
Cyber Over RF ist mehr als nur eine clevere Signalmanipulation. Es handelt sich um eine mehrschichtige, intelligente Sequenz, die die Abhängigkeit der Drohnen von RF-basierter Kommunikation ausnutzt. Und so funktioniert es:
1. Spektrumsabtastung
Das CoRF-System scannt passiv die Hochfrequenzumgebung (RF), um aktive Drohnensignale zu erkennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern, die lediglich Energiespitzen erkennen, interpretiert CoRF die Kommunikation selbst und extrahiert Daten wie Drohnentyp, Höhe, Kamerarichtung und sogar den Standort des Bedieners.

2. Protokollanalyse
Sobald eine Drohne erkannt wird, zerlegt das System ihr Kommunikationsprotokoll: die "Sprache", die zwischen der Drohne und dem Controller verwendet wird. Frühe CoRF-Tools stützten sich auf statische Bibliotheken. Die heutigen Systeme, wie die von Sentrycs entwickelten, können neue oder benutzerdefinierte Protokolle in Echtzeit analysieren und anpassen.
Dies ermöglicht eine nahezu sofortige Identifizierung und Klassifizierung und macht die veraltete DTI-Sequenz (Detect, Track, Identify) überflüssig.
3. Bewertung der Anfälligkeit
Wenn das System das Protokoll verstanden hat, erkennt es Schwachstellen, unverschlüsselte Kanäle, Standardanmeldeinformationen und vorhersehbare Handshakes und bereitet eine Strategie zur Übernahme der Kontrolle vor.
4. Minderungsstrategie
Je nach Bedrohungslage kann die CoRF:
- Übernehmen Sie die Drohne und landen Sie sie sicher
- An einen anderen Ort umleiten
- In der Luft einfrieren
- Bringen Sie es an einen neuen "Heimatort" zurück
Und das alles ohne Beeinträchtigung von Drohnen oder Infrastruktur in der Nähe.

5. Ausführung
In der letzten Phase werden sehr gezielte HF-Signale mit geringer Leistung eingespeist, die legitime Befehle imitieren. Die Drohne reagiert so, als würde sie immer noch ihrem ursprünglichen Bediener folgen, nur dass sie jetzt unter der Kontrolle des Abwehrsystems steht.
Diese chirurgische Übernahme ist geräuschlos, konform und hinterlässt keine Spuren von Störungen auf benachbarten Systemen.
Warum Cyber over RF die beste Wahl ist
CoRF ist nicht nur ein neues Werkzeug, sondern ein grundlegend neuer Ansatz. Im Folgenden wird erläutert, warum es die C-UAS-Landschaft neu definiert.
✅ Gewissheit
CoRF bietet Sicherheit und ein genaues Situationsbewusstsein. Es identifiziert Drohnen bis hin zu ihrer Seriennummer, lokalisiert präzise ihre Piloten und Heimatstandorte und neutralisiert das Fluggerät sicher, indem es die Übernahme und Landung der Drohne ermöglicht.
✅ Punktgenauigkeit, keine Kollateralschäden
Im Gegensatz zu Störsendern oder kinetischen Effektoren zielt CoRF auf eine einzelne Drohne ab, so dass andere Luftraumnutzer, Notdienste und Kommunikationssysteme nicht beeinträchtigt werden. Es ist die ideale Lösung für Flughäfen, Stadien, Stadtzentren und zivile Hochrisikozonen.
✅ Totale Kontrolle
Störsender stören. Spoofers täuschen. CoRF kontrolliert. Dies ermöglicht sichere Landungen, die Sammlung von Beweismaterial, die Ortung des Bedieners und Entscheidungen in Echtzeit, was insbesondere für die Strafverfolgung und den Schutz kritischer Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung ist.
✅ Kontinuität der rechtmäßigen Tätigkeiten
Da CoRF auf Protokollebene interagiert, beeinträchtigt es nicht die zugelassenen Drohnen. Dies unterstützt das sichere Zusammenleben von kommerziellen, öffentlichen Sicherheits- und militärischen Drohnen im selben Luftraum.
✅ Einhaltung von Vorschriften
Die meisten Länder beschränken oder verbieten Stör- und Zerstörungsmethoden. CoRF bietet eine legale, normenkonforme Alternative für die Entschärfung von Drohnen im regulierten Luftraum.
✅ Zukunftssichere Lösungen
Dank softwaredefinierter Funkgeräte und KI-gestützter Dekodierung können die besten CoRF-Systeme mit den sich ständig ändernden Bedrohungen Schritt halten. Sie können für neue Drohnenmodelle und -protokolle, Firmware-Änderungen und sogar für selbstgebaute Drohnen aktualisiert werden.
✅ Flexibler Einsatz
Ob auf Dächern, mobilen Streifenfahrzeugen, taktischen Rucksäcken oder Grenzkontrollstationen - CoRF ist eine modulare und skalierbare Lösung, die auf Ihre Missionsanforderungen zugeschnitten ist.
Vergleichstabelle: CoRF vs. andere C-UAS Technologien

Vom Militär zum Zivilisten: Warum der CoRF jetzt wichtig ist
Viele frühe C-UAS-Technologien wurden für den militärischen Bereich entwickelt, wo die Zerstörung einer Drohne oft das Ziel ist. Aber in der heutigen zivilen Welt gilt diese Logik nicht mehr. Die zentrale Herausforderung besteht nicht nur darin, Drohnen zu stoppen, sondern auch darin, dies sicher, legal und intelligent zu tun. Bei Zehntausenden von registrierten Drohnen allein in den USA ist die Unterscheidung zwischen fahrlässigem Hobby und böswilliger Absicht nicht mehr eindeutig möglich. Und da Drohnen für alles Mögliche eingesetzt werden, von der Lebensmittellieferung bis hin zum Sammeln von Informationen, brauchen die Entscheidungsträger Werkzeuge, die Kontext verstehenund nicht nur Drohungen.
Genau das bietet CoRF.
Sentrycs: Pionier der CoRF-Bewegung
Wir bei Sentrycs haben unsere C-UAS-Plattform nach den folgenden Grundsätzen aufgebaut Einfachheit, Effektivität und bewährte Leistung. Unsere CoRF-Lösung erkennt Drohnen nicht nur - sie übernimmt die Kontrolle.
Wir bieten:
- Autonomer Betrieb - mit minimalem Schulungsaufwand für den Bediener
- Modulare Einsatzmöglichkeiten - für den stationären, mobilen oder taktischen Einsatz
- Protokollbasierte Erkennung - zur sofortigen Identifizierung
- Sichere Entschärfungspfade - die mit den weltweiten Vorschriften übereinstimmen
Schlussfolgerung: Gewissheit ohne Kompromisse
Führende Behörden für innere Sicherheit, Betreiber kritischer Infrastrukturen und Verteidigungspartner auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Technologie. Wir stören nicht. Wir zerstören nicht. Wir geben Ihnen Sicherheit, und übernehmen wir.
Bei der Bedrohung durch Drohnen geht es nicht mehr nur um "Rot gegen Blau" oder "Freund gegen Feind". Sie ist nuanciert, komplex und entwickelt sich ständig weiter. Herkömmliche Instrumente können da nicht mithalten - Cyber Over RF schon.
Durch die direkte Interaktion mit dem Kommunikationsprotokoll der Drohne bietet CoRF unübertroffene Kontrolle, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Es ist nicht nur der nächste Schritt in der Drohnenverteidigung, sondern ein Sprung in eine intelligentere, sicherere Zukunft.
Wir bei Sentrycs glauben, dass die Zukunft der Luftraumsicherheit nicht durch rohe Gewalt gewonnen wird. Sie wird gewonnen durch Intelligenz, Präzision und Kontrolle. Und wir sind stolz darauf, diese Zukunft anzuführen, ein Protokoll nach dem anderen, mit Gewissheit.