Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht die Erkennung aller Arten von sendenden Drohnen in Echtzeit, einschließlich solcher, die bisher nicht erkannt werden konnten..

Tel-Aviv, 30. Januar 2025 - Die zunehmende Verbreitung von Do-It-Yourself-Drohnen (DIY-Drohnen) stellt eine wachsende Herausforderung für die globale Sicherheit dar. Diese erschwinglichen und leicht zu montierenden Drohnen stellen herkömmliche Erkennungssysteme in Frage, da sie Techniken wie Frequenzsprungverfahren verwenden und über ein breites Frequenzspektrum operieren, wodurch sie mit herkömmlichen Methoden zur Drohnenabwehr nur schwer zu erkennen und zu identifizieren sind. 

Die heute vorgestellte Sentrycs Horizon stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der Drohnenabwehrtechnologie dar. Diese bahnbrechende, KI-gestützte Fähigkeit ermöglicht die Echtzeit-Erkennung aller Arten von sendenden Heimwerker-Drohnen, einschließlich solcher, die bisher nicht erkannt werden konnten. 

Sentrycs Horizon analysiert die RF-Umgebung und identifiziert Signalbursts, die den Merkmalen von Datenübertragungen entsprechen, die von Drohnen und Fernsteuerungen gesendet werden. Es unterstützt alle Übertragungsarten, einschließlich analoger, digitaler und Videoübertragung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen extrahiert Sentrycs Horizon aussagekräftige Erkenntnisse aus unbekannten Kommunikationsmustern und ist damit die erste C-UAS-Lösung, die auf Protokollmanipulation basiert und nicht auf einer Bibliothek. 

Durch die Erkennung von Übertragungen, die ansonsten unbemerkt bleiben könnten, bietet Sentrycs Horizon einen Frühwarnmechanismus und verwertbare Informationen. Diese Signalintelligenz dient oft als erster Hinweis auf eine nahegelegene Bedrohung und ermöglicht weitere Maßnahmen zur Drohnenabwehr, wie z. B. elektro-optische Bestätigung, Störung oder andere Entschärfungstechniken.  

Obwohl seine Hauptfunktion die Erkennung ist, legt Sentrycs Horizon den Grundstein für ein System, das letztendlich sich mit dem gesamten DTIM (Detection, Tracking, Identification, Mitigation) befassen Zyklus, auch für Geräte, die nicht in der Bibliothek des Systems enthalten sind. Die Technologie von Sentrycs wird alle Kommunikationsprotokolle unterstützen und selbstständig neue hinzufügen. Im Zuge ihrer Weiterentwicklung wird sie Präventivmaßnahmen einführen, die es den Nutzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktiv auf neue Bedrohungen zu reagieren. 

"Sentrycs entwickelt die Drohnenabwehrtechnologie weiter und übertrifft damit die derzeitigen Möglichkeiten. Diese KI-gesteuerten Fähigkeiten stellen sicher, dass sich die Lösungen von Sentrycs mit der DIY-Drohnenlandschaft weiterentwickeln und sich mit Präzision und Effizienz an Bedrohungen anpassen. Aufbauend auf den Fähigkeiten von Sentrycs Horizon wird die Engine zu einer vollständig selbstlernenden DTIM-Plattform (Detection, Tracking, Identification, and Mitigation) weiterentwickelt. Diese Lösung der nächsten Generation wird sich an alle Heimwerker-Drohnen richten, unabhängig von Typ und Übertragungstechnologie, und einen umfassenden Schutz und betriebliche Effizienz gewährleisten".